Magyar Vizsla Club Austria
seit 1957 alles rund um den Magyar Vizsla Kurzhaar

PRÜFUNGEN 2025

Clubsiegerzuchtschau mit CACA-Vergabe in Traboch

Dieses Jahr fand unsere alljährliche Clubsiegerzuchtschau am 31.05.25, zum ersten mal in der Steiermark im Wirtshaus am See – Billiani in Traboch statt. Es wurden 19 Hunde gemeldet, 12 Rüden und 7 Hündinnen, davon konnten 17 Hunde bewertet werden.

Unser neuer Präsident Roland Genner begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich für die abermals zahlreiche Teilnahme an der Clubsiegerzuchtschau! Weiters eröffnete er mit dem Ausstellungsleiter Viktor Paisler die Veranstaltung!
Wir durften diesmal eine neue Formwertrichterin, Frau Phyllis Poduschka-Aigner, für die Bewertungen begrüßen.

Unterstützt wurde sie vom Ausstellungsleiter Viktor Paisler, weiters unterstütze uns Frau DI Ulrike Rößger, die die Erweiterung für die Bewertung der Magyar Vizsla Rasse macht, mit den Schreibarbeit und den Vorbereitungen für die Preisverleihung!

Wir sind sehr dankbar beide Formwertrichterinnen bei unserer Zuchtschau begrüßen zu dürfen, und mit ihrem Wissen und Expertisen unsere Hunde beurteilten!
Leider trat ein Hund nicht an und ein weiterer wurde wegen seiner Übergröße Disqualifiziert!
Alle ausgestellten Hunde, die bewertet werden konnten erzielten gute Ergebnisse.

Wir durften zum Clubsieger 2025 Mf Karl Hammer mit seiner Hündin HANKA VOM LENGAUERTAL den BOS und den Veteranensieger Preis überreichen, der BOB Preis ging an den Rüden GRAF VON DER LEIHMÜHLNERSCHMIEDN von unserem Vorstandsmitglied Eva Raffelsberger!

Der anwesende Vorstand bedankte sich nach der Preisverteilung bei den Teilnehmern, allen Helfern und die den Formwertrichterinnen für die Faire Bewertung, um eine Clubsiegerzuchtschau durchführen zu können muss auch eine gute Zusammenarbeit gegeben sein!

Wir hoffen auch im Jahr 2026 auf so zahlreiche Anmeldungen zu unserer Clubsiegerzuchtschau!
Eines ist am wichtigsten egal wie euer Magyar Vizsla abschneidet für euch und eure Familie ist und bleibt Euer Hund der schönste!!

Viktor Paisler
Ausstellungsreferent



Anlagenprüfung in Vorchdorf OÖ am 27.04.2025

Bei hervorragendem Wetter konnte die heurige Anlagenprüfung in Vorchdorf Oberösterreich am 27.04.2025 abgehalten werden.
Ein großartiges Ambiente mit der Brauerei Schloss Eggenberg rundetet diese gelungene Veranstaltung ab. In den Vorchdorfer Revieren durften sich unsere Hunde das erste Mal unter Beweis stellen.

Ein herzlicher Dank gilt dem Jagdleiter Sepp Hutterer und seinen Revierführern die uns bestens betreut und auch mit gut wildreichen Revieren unterstützen konnten.

Es traten zu dieser ersten Überprüfung der jagdlichen Veranlagung unserer Jagdhunde 12 Gespanne an. Zu unserer großen Freude konnten wir 6 Gespanne mit hervorragenden Leistungen und Höchstpunkte gratulieren. Leider waren 2 Gespanne nicht zu Beurteilen.

Besonders hat es den Magyar Vizsla Verein gefreut, dass auch 3 Züchter zu der Prüfung gekommen sind, um ihre Würfe zu begutachten. Dies ist wichtig für unser Zuchtgeschehen, das rege Interesse der Züchter an der Entwicklung ihrer Würfe aber auch die gute Zusammenarbeit mit dem Verein machen es aus um ein erfolgreiches Zuchtgeschehen zu ermöglichen.

Großer Dank gilt auch den Richtern, die sich diesen Sonntag die Zeit genommen haben, um unsere ungarischen Vorstehhunde zu prüfen. In jedem Richter schlägt ein leidenschaftliches Herz für die Vorstehhunde. Beim gemütlichen Beisammensein wurde auch die gute Zusammenarbeit der einzelnen Vertreter der Vereine gestärkt und der MVC ist froh über diese wertschätzende Zusammenarbeit.

Prüfungsleiter Eva Raffelsberger


Bringtreueprüfung (Btr) am 6.4.2025 in der Lobming (Stmk)

Die Prüfung wurde in den Eigenjagden der Leobener Realgemeinschaft und Mayr Melnhof abgehalten.
Das Heidekraut „Erika“ war in Vollblüte und bot eine spektakuläre Kulisse und einen würdigen Prüfungsrahmen.

4 Gespanne hatten zur Prüfung gemeldet und traten auch an. 3 Magyar Vizsla Kurzhaar (MVK) und ein Deutsch Langhaar (DL).

Das im Wald ausgelegte Wild (Fuchs, Marder, Hase, Ente) wurde vor Prüfungsbeginn per Losnummer unter den Prüfungsteilnehmern verlost.

Mein besonderer Dank gilt meinen Leistungsrichterkollegen, allen voran dem Prüfungsleiter Ing MBA Bernhard Hammer, unserem Präsident Kurt Stahleder, dem BJHR und Obmann des JGHK Oberstmk. Wolfgang Wagner sowie dem Ehrenobmann des JGHK Oberstmk. Herwig Kohlbacher und meiner Frau Barbara für die Revierführung und Unterstützung in der Vorbereitung und der Administration.

Von den 4 angetretenen Gespannen bestanden drei die Prüfung.
Alle Hunde waren sehr gut vorbereitet.

Markus Schneeberger